Einsatz­möglichkeiten

Ob Einzel- oder Gruppenbetreuung, Biografiearbeit oder Bewegung - mit dem CareTable erhalten Sie viele hilfreiche Optionen für die Beschäftigung Ihrer Bewohner.

Einzel­betreuung

Der CareTable ist viel mehr als nur ein ‚Spieltisch‘, an dem mehrere Personen zeitgleich Platz finden.

Dank ausgewählter Übungen, Inhalte zur Biografiearbeit, Medienzugang und mehr bietet der Aktivitätstisch auch ganz neue Methoden für die Betreuung einzelner Bewohner oder Tagesgäste.

Gruppen­betreuung

Klassiker wie Bingo, Mensch Ärger Dich Nicht und Dame oder Apps wie das Städtequiz laden bis zu 4 Senioren gleichzeitig zum gemeinsamen Zeitvertreib mit sozialem Austausch ein.

Häufig haben Bewohner & Tagesgäste den Dreh nach kurzer Zeit raus und bedienen den CareTable selbständig.

Biografiearbeit

Speziell für die Betreuung entwickelte Apps wie das Erinnerungsbuch oder die Städtereise bieten neue Möglichkeiten für Ihre Biografiearbeit und eröffnen vielfältige Gesprächsthemen.

Reisen Sie virtuell nach Paris, sehen Sie sich symbolische Bilder von der Einschulung an oder erleben Sie noch einmal Stars wie Romy Schneider.

Sport & Bewegung

Auf Bewegung ausgerichtete Apps wie Früchte schneide, Glühwürmchen fangen oder Yoga animieren zum Mitmachen und können von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden.

Unsere Yoga-App haben wir z.B. in Zusammenarbeit mit einer erfahren Trainerin für Senioren-Yoga auf dem Stuhl entwickelt.

Ambiente

Nicht immer muss der CareTable aktiv genutzt werden. Über ihn lassen sich zum Beispiel auch entspannende Videos vom Kaminfeuer, Aquarium oder dem Meeresrauschen bei Sonnenuntergang abspielen.

Das unterstützt Leserunden und häufig sogar Weihnachtsfeiern und co, indem ein angenehmes Ambiente geschaffen wird.

Betreuung auf dem Zimmer

Da der CareTable dank stabiler Rollen mobil in der Einrichtung unterwegs ist, bietet er sich insbesondere auch für die Einzelbetreuung auf dem Bewohnerzimmer an.

Ob Biografiearbeit, Zugang zu Zeitungen, Übungen oder Spielspaß – alles ist möglich.

„Also mein erster Gedanke war: das werden die Senioren nie annehmen - diese Generation hatte mit Technik ja nicht so viel zu tun. Tja, wir wurden eines besseren belehrt. Nach dem ersten Kontakt und dem aufmerksamen Zuschauen dauerte es nicht lange, bis die erste Hand mitdrückte. Jeden Tag ein Schritt weiter. Heute wollen sie die Tische nie wieder hergeben.

— Rena Hennig, Betreuungsteam Pflegeteam Janusic