Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Gudrun Stöhr ist Betreuungskraft in der Pro Seniore Residenz am Wukensee – und mit ihrem Team auf dem Wohnbereich für insgesamt 44 Bewohner verantwortlich.
Zeitnah nach ihrem Arbeitsbeginn in der Einrichtung zog auch der CareTable ein, den sie zuvor schon im Internet entdeckt hatte. Ihr erster Gedanke: „Cool, jetzt kannste damit auch arbeiten!“.
Nach dem ersten Vertrautmachen im Kollegium ging es auch direkt in die Bewohner-Betreuung. Mittlerweile ist der digitale Aktivitätstisch fester Bestandteil der Beschäftigung und unterstützt dank vielfältigem Anwendungsangebot den Betreuungsalltag.
Durch robuste Rollen, denen auch ein Fahrstuhl-Schacht nichts ausmacht, wird der CareTable auf allen Wohnbereichen abwechselnd genutzt. Dabei findet er sowohl in der Gruppenbetreuung, als auch in der Einzelbetreuung auf den Bewohnerzimmern Anwendung.
Während in der Gruppe besonders Apps wie das Bilder-Quiz oder Erwisch den Frosch für fröhliche (und manchmal auch lautstarke) Runden sorgen, hilft das Gerät in der Einzelbetreuung vor allem bei Gedächtnis- und Motorikübungen sowie in der Biografiearbeit.
Anfängliche Zurückhaltung gab es natürlich auch bei einigen Senioren. Nach der ersten Nutzung und durch die sichere Ausstrahlung des Betreuungsteams war diese aber schnell verflogen.
Ein Großteil der Bewohnerschaft und Mitarbeitenden nimmt den CareTable als „schlauen Tisch“ sehr gut an und nutzt ihn gerne. Es kommt zu geselligen Runden und langen Gesprächen, bei denen man mitunter gar nicht merkt, wie schnell die Zeit vergeht.
Gudruns Meinung: es erleichtert den Betreuungsalltag – und sie würde den CareTable zu 100% empfehlen.