Im Dezember 2021 erhielt das Team um Ergotherapeutin Kristina Rohde den CareTable. Mittlerweile kommt er täglich in der Tagesförderung zum Einsatz und begeistert Bewohnerschaft wie Mitarbeitende gleichermaßen.
Die Einrichtung beherbergt Personen mit Behinderungen, die häufig auch nicht lesen können. Positiv fiel daher die Vielfältigkeit der Apps & Schwierigkeitsgrade und die Bildlastigkeit der verschiedenen Funktionen auf.
Neben der Tagesförderung wird der CareTable an Nachmittagen sowie Wochenenden auch auf den verschiedenen Wohnbereichen eingesetzt. Viele Bewohnerinnen und Bewohner können ihn mittlerweile selbständig bedienen und suchen aktiv nach Spielen und Übungen, die ihnen gefallen.
Besonderer Beliebtheit erfreuen sich dabei Apps wie das (Bilder-)Quiz und Frösche fangen oder das digitale Memory mit verschiedensten Motiven. Auch der einfache Zugang zu Medien wie der Lokalzeitung Volksstimme, das MDR oder Google und YouTube finden beim Team großen Anklang und bieten Anregung für tiefergehende Gespräche.
Kristina Rohde berichtet, dass es gerade zu Beginn kleinere Hemmungen vor dem CareTable gab – sowohl auf Seite der Bewohner, als auch der Mitarbeitenden. Schnell merkte man jedoch, dass die Bedienung des Aktivitätstisches intuitiv ist und man nichts kaputt machen kann.
Anderen, die den CareTable nutzen möchten, empfiehlt die Ergotherapeutin, daher sich anfangs ausreichend mit den Funktionen & Apps auseinanderzusetzen, bevor man ihn gemeinsam mit Klienten nutzt. So vermittelt man diesen beim ersten Kontakt direkt ein sicheres Gefühl und kann positive Assoziationen mit der modernen Technik schaffen.