Wir möchten Senioren in Pflegeeinrichtungen eine Freude machen. Als junges Unternehmen, haben wir es uns daher zur Aufgabe gemacht, der Betreuung durch den CareTable neue Impulse zu geben.
Unser Ziel ist es, dass sich der digitale Aktivitätstisch dank seiner vielfältigen Möglichkeiten als Standard in der Betreuung etabliert.
Es ist für uns unglaublich wichtig, dass der CareTable die tatsächlichen Bedürfnisse und Wünsche Ihrer BewohnerInnen erfüllt.
Da wir es uns nicht anmaßen wollen, darüber zu entscheiden, wie diese aussehen, entwickeln wir den CareTable von Anfang an in enger Kooperation mit Pflegeeinrichtungen, Betreuern und Bewohnern.
Wir sind nicht perfekt. Aber wir lernen stetig dazu. Unser Anspruch ist es, den CareTable immer noch ein Stückchen besser zu machen – 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag.
Wir sammeln fortlaufend Feedback von unseren Kunden ein und entwickeln darauf basierend neue Spiele und Anwendungen. Als Kunde haben Sie stets Zugang zu unserem Fortschritt.
– so lautete 2019 die Begrüßung einer Bewohnerin des Lutherhof Eisleben. In der Pflegeeinrichtung im Mansfelder Land wurde kurz zuvor im Rahmen einer Masterarbeit der Universität Halle ein großer Touchscreen in Tischform durch uns im Gemeinschaftsraum platziert. Ein Experiment, das später den Grundstein für den CareTable legte.
Denn in diesem Moment machte es bei uns ‚Klick‘. Wir sahen die Freude in den Augen der Bewohner und auch die anwesenden PflegerInnen bestätigten, dass der Tisch ein wahrer Hit ist. Dies nahmen wir zum Anlass, um den heute bekannten CareTable zu entwickeln – stets in enger Zusammenarbeit mit der Pflege.
Hast du Lust an der Entwicklung der Betreuung von Morgen mitzuwirken und einen wahren Mehrwert im Leben von Senioren & Betreuern in Pflegeeinrichtungen zu stiften?